Gemeinsam für die Gesundheit aller!
Wir danken für das Interesse an der Gesundheitstagung am Samstag 10. November 2018 im Aquaprad.
(Siehe auch Anfahrt/Adresse).
Zur Tagung veröffentlichte Informationsbroschüre: CHRIS Erste-Studienphase 2011-2018
Tagungsprogramm
CHRIS-Tagung Programm (als PDF zum verteilen)
09.00 – 09.15 Gesundheit gemeinsam gestalten
Martha Stocker, Landesrätin für Gesundheit
Roland Psenner, Präsident von Eurac Research
Anton Theiner, ehemaliger ärztlicher Direktor, Krankenhaus Schlanders
Andreas Tappeiner, Präsident der Bezirksgemeinschaft Vinschgau
09.15 – 09.45 Der Vinschger Beitrag
Was Langzeitbevölkerungsstudien für die weltweite Gesundheitsforschung bedeuten
Rudi Balling, Leiter des Zentrums für System-Biomedizin, Universität Luxemburg
Peter P. Pramstaller, Leiter des Instituts für Biomedizin, Eurac Research
09.45 – 11.00 Die CHRIS-Forschung bisher
Gesundheit: Von individuellen Charakteristiken zur allgemeinen Erkenntnis
Cristian Pattaro, Studienleiter von CHRIS, Eurac Research (referiert in Italienisch)
Big Data in der Genetik
Christian Fuchsberger, Bioinformatiker von Eurac Research, Träger des Südtiroler Forschungspreises 2017
Die CHRIS-Daten und ihr direkter Nutzen für die Medizin
Herbert Tilg, Leiter der Innere Medizin I, Universitätsklinik Innsbruck
11.00 – 11.15 Pause
11.15 – 11.45 Über den Körper die eigenen Stärken entdecken: Psychosoziale Ressourcen und ihre Bedeutung für die Gesundheit
Renate Zimmer, Professorin für Frühkindliche Entwicklung & Sportwissenschaften, Universität Osnabrück
11.45 – 12.00 Ein Blick auf die zweite Studienphase…
Wie deine zweite Teilnahme abläuft und warum sie für die Weiterentwicklung der Gesundheitsforschung in Südtirol so wichtig ist
Cristian Pattaro, Studienleiter von CHRIS, Eurac Research (referiert in Italienisch)
Peter P. Pramstaller, Leiter des Instituts für Biomedizin, Eurac Research
12.00 – 13.00 Eine Frage hätte ich noch …
Zum Abschluss der Tagung kannst du dich mit allen Referenten sowie mit weiteren Forschern des Instituts für Biomedizin von Eurac Research austauschen
Kontakt chris@eurac.edu – Tel. 0471 055 502
Wir danken für die Zusammenarbeit und Unterstützung: siehe Tu’s Einfach! bzw. Programm PDF