Zum Inhalt springen
CHRIS Gesundheitsstudie
Menü
  • CHRIS Covid-19 Studie
    • Über die Studie
    • Microsampling
    • FAQ: Fragen und Antworten
    • Kontakt
  • Die Studie
    • Was: Motivation & Ziele
    • Wie: Vision & Umsetzung
    • Wer: Initiatoren, Partner
  • Teilnahme
    • PAREGEN2
    • CHRIS 2
    • Untersuchungen
    • Ergebnisse
    • Datenschutz
    • FAQ: Häufige Fragen
  • my CHRIS
    • Login my CHRIS
    • Nützliche Dokumente
    • Rechte, Bioethik und Datenschutz
    • Informierte Einwilligungserklärung
    • Daten und Bioproben
    • Verwendung der Forschungsergebnisse
  • Team
    • CHRIS-Zentrum Krankenhaus Schlanders: Untersuchungen
    • Institut für Biomedizin: Forschung, Labor & Verwaltung
    • Hausärzte Vinschgau: Diagnosen
  • News
    • Liste aller News
    • CHRIS-Tagung 2018
  • Kontakt
    • Impressum/Privacy
  • IT

Kategorie: Institut für Biomedizin

News und Aktivitäten am Institut für Biomedizin (Eurac Research)

Christian Fuchsberger
CHRIS-Studie / Forschung / Institut für Biomedizin

Forschungspreis für leitenden Bioinformatiker in der CHRIS-Studie

Christian Fuchsberger ist leitender Bioinformatiker in der CHRIS-Studie am Institut für Biomedizin. Für sein herausragendes, fächerübergreifendes Wissen wurde Christian Fuchsberger ausgezeichnet. Er ist der diesjährige Träger des Forschungspreises des Landes …

Screenshot Video: Viviana Meraviglia
Forschung / Institut für Biomedizin / Video

Zell-Reprogrammierung am Institut für Biomedizin

Die Wissenschaftlerinnen Viviana Meraviglia und Alessandra Zanon arbeiten am Eurac Research Institut für Biomedizin zur Zell-Reprogrammierung mit induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS) um insbesondere Herzzellen und Gehirnzellen (Neuronen) und deren Funktionen …

Alexandros Stavros am Mikroskop
Forschung / Institut für Biomedizin / Video

Zelleinblicke in nie dagewesener Schärfe

Gemeinsam mit Eurac Research hat die Bozner Firma MPD ein Mikroskop entwickelt, mit dem die Abläufe in lebenden menschlichen Zellen besser denn je beobachtet werden können. Neue Technologien für die …

Forschung / Institut für Biomedizin

Parkinson-Forschung: Wichtiges schützendes Protein entdeckt

Eurac Research liefert Erkenntnisse, die Grundlage für neue therapeutische Ansätze sein können. Parkinson gehört zu den häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. Ursache ist das Absterben von Nervenzellen im Mittelhirn. Bei etwa zehn …

Forschung / Institut für Biomedizin / Veranstaltungen

„Die Zukunft der Medizin ist die Präzisionsmedizin“

Maßgeschneiderte Behandlung für Patienten bei manchen Erkrankungen bereits Realität. Forscher von Eurac Research tauschen sich mit Pionieren der Präzisionsmedizin aus aller Welt aus. Therapien, die auf das genetische Profil der …

Forschung / Institut für Biomedizin

Cloud-Software revolutioniert Analyse genetischer Daten

Die Ursachen vieler Krankheiten liegen in unseren Genen. So sind genomweite Assoziationsstudien eine wichtige Methode in der biomedizinischen Forschung. Die Grundlage solcher Studien sind jedoch immer größere Datenmengen, die die …

Forschung / Institut für Biomedizin / Video

Neue Erkenntnisse zum Diabetesrisiko

Der Südtiroler Bioinformatiker Christian Fuchsberger von der EURAC hat mit einem Team aus internationalen Forschungskonsortien das Erbgut tausender Menschen analysiert und ein umfassendes Bild der komplexen Krankheit konstruiert; die Ergebnisse …

Forschung / Institut für Biomedizin / Video

53 Gene identifiziert, die die Nierenfunktion beeinflussen

Neue Einblicke in die Ursachen chronischen Nierenversagens Eine internationale Forschergruppe unter Führung des EURAC-Zentrums für Biomedizin und der Harvard Medical School entdeckte 53 Gene, die die Entwicklung und Funktion der …

CHRIS-Studie / Institut für Biomedizin / Meilensteine / Video

Größte Biobank Südtirols eröffnet

Etwa 600 000 Blut-, Urin- und DNA-Proben werden in der heute eingeweihten Einrichtung schon aufbewahrt. Mit den dazugehörigen klinischen Daten spiegeln sie den Gesundheitszustand der Bevölkerung und stellen eine wertvolle …

Forschung / Institut für Biomedizin / Video

Neue Erkenntnisse zur Früherkennung von Parkinson

Die medizinische Forschung arbeitet weltweit daran, zuverlässige Tests zur Früherkennung von Parkinson zu entwickeln. Bislang ist die Diagnose erst möglich, wenn die Krankheit schon deutliche Schäden im Gehirn verursacht hat. …

Forschung / Institut für Biomedizin

Neue Gene zur Steuerung des Herzrhythmus entdeckt

EURAC-Ergebnisse aus internationaler Zusammenarbeit in „Nature Genetics“ veröffentlicht Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet: Der WHO zufolge sind weltweit 33,5 Millionen Menschen vom Vorhofflimmern betroffen – und dies ist nur eine von …

Forschung / Institut für Biomedizin / Meilensteine / Video

GenNova-Studie Vinschgau Südtirol: Bilanz

In den Jahren 2002/03 wurde das Martelltal gemeinsam mit Stilfs und Langtaufers Studienobjekt des heutigen Zentrums für Biomedizin der EURAC: In der GenNova-Studie untersuchte ein Team aus Ärzten, Biologen, Ethikern …

Bleibe auf dem Laufenden
Impressum, Privacy – Copyright © 2023 CHRIS Gesundheitsstudie – OnePress Theme von FameThemes