Projekt zur Blutprobenentnahme mittels Microsampling
Um die Immunantwort von Covid-19-infizierten Personen häufiger überwachen und den Zusammenhang zwischen Antikörperantwort und Krankheitsschwere besser untersuchen zu können, wird im Rahmen der CHRIS Covid-19-Studie ein Projekt zur Blutprobenentnahme mittels Microsampling durchgeführt.
Das Microsampling (Mikroprobenentnahme) ermöglicht die Entnahme einer sehr kleinen Blutmenge durch einen Stich in den Finger und kann von den Teilnehmer/innen einfach selber zuhause ausgeführt werden.
Der große Vorteil der Mikroprobenentnahme liegt darin, dass die Anzahl der für die CHRIS Covid-19-Studie zur Verfügung stehenden biologischen Proben erhöht wird, ohne dass die Teilnehmer/innen für jede Blutprobe einen Termin im CHRIS Covid-19-Testzentrum vormerken müssen Die Probenentnahme kann zuhause ohne Fachpersonal durchgeführt werden.
Sie ist einfacher und weniger invasiv als eine Standard-Blutentnahme. In der ersten Testphase sollten die Blutproben innerhalb einer Woche im CHRIS Covid-19 Testzentrum (gekennzeichnete Box im Verwaltungsgebäude, Zufahrt Krankenhaus Schlanders) abgegeben werden.
Hierzu ist keine Terminvereinbarung notwendig.
Dieses Projekt soll uns zudem dabei helfen zu verstehen, ob diese Art der Blutprobenentnahme für den zukünftigen Einsatz in der Forschung und möglicherweise auch im klinischen Umfeld nützlich sein kann.
Nach der Teilnahme werden wir Sie bitten, einen Fragebogen zur Evaluierung der Methode auszufüllen (per E-Mail oder SMS).
Die Teilnahme am Projekt ist völlig freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Teilnahme an der CHRIS- und der CHRIS Covid-19-Studie.
Wie die Blutentnahme mittels Microsampling durchgeführt wird, sehen Sie in der Anleitung auf dieser Seite, hier als pdf.
Hier finden Sie das Faksimile der Einverständniserklärung und die Beschreibung der Teilnahme am Projekt.
Das CHRIS-Team steht Ihnen jederzeit telefonisch und per E-Mail zur Verfügung (Mo-Fr 09.00-12.00, 14.00-17.00 Uhr, Tel. 0471 055 502, E-Mail: chris@eurac.edu).