Teilnehmen und Einwilligung
Ich wurde zur allgemeinen Screening-Studie (Fragebogen) eingeladen. Wie kann ich an der Studie teilnehmen?
Durch Zugriff auf https://covid.chrisstudy.it/s/ und Ausfüllen der Online-Einwilligungserklärung.
– Wenn Sie ein CHRIS-Teilnehmer sind, brauchen Sie einen der zehn Token, die Ihnen per Brief zugeschickt werden, und im Verlauf werden dann anagrafische Daten, Steuernummer und ein gültiger Ausweis (Scan/Foto) verlangt.
– Wenn Sie ein Mitbewohner eines CHRIS-Teilnehmers sind (und kein CHRIS-Teilnehmer sind), lassen Sie sich bitte eines der Token per Brief an den bei Ihnen lebenden CHRIS-Teilnehmer schicken (halten Sie Ihre Steuernummer, ein Foto oder einen Scan Ihres Personalausweises bereit). Minderjährige, die mit einem CHRIS-Studienteilnehmer zusammenleben, können vom Teilnehmer unter Verwendung der Token in die CHRIS-Covid-19-Studie eingeschrieben werden.
Wenn es mehr als eine Einladung im selben Haushalt gibt, sollten Sie alle Tokens in einem Brief verwenden. Wenn sie nicht ausreichen, können Sie die Tokens einer anderen Einladung im selben Haushalt verwenden.
Ich wurde zum allgemeinen Screening (Fragebogen) eingeladen.
Was bedeutet „alle, die mit mir zusammenwohnen“ ?
Sie und die Menschen, die dauerhaft bei Ihnen leben. Sie müssen nicht unbedingt Familienmitglieder sein. Wenn z.B. eine Haushaltshilfe (Hausangestellte oder Pflegekraft) anwesend ist, ist die Einladung auch für Sie gültig. Ziel der Studie ist es, zu verstehen, wie stark das Virus alle Menschen im selben Haus infiziert, unabhängig davon, ob sie verwandt sind oder nicht.
Ich wurde zu der Prävalenzstudie (Abstrich und serologischer Test) eingeladen.
Wie kann ich an der Studie teilnehmen?
Durch Zugriff auf die Seite https://covid.chrisstudy.it/p/ mit Benutzername und Passwort, welches Sie per Brief erhalten haben, und durch das Ausfüllen der Online-Einwilligungserklärung.
Die Einwilligung kann entweder online oder an den Untersuchungsorten unterschrieben werden. Falls es Ihnen nicht möglich ist, die Einwilligung vor Ihrem Termin online auszufüllen, können Sie in der Sammelstelle eine Papierversion ausfüllen. Wir empfehlen Ihnen, das Online-Einwilligungsformular auszufüllen, um den Aufnahmevorgang zu beschleunigen und die Zeit im Untersuchungsort zu reduzieren. Im Untersuchungsort: Sie müssen Ihre Gesundheitskarte, Ihren Personalausweis und Ihr Einladungsschreiben mitbringen. Ihre Temperatur wird gemessen und ein Händedesinfektionsmittel steht zur Verfügung.
Kann ich den Termin für den Abstrich- oder die serologische Untersuchung verschieben oder absagen?
– Wenn es unvorhersehbare Gründe gibt, die Sie daran hindern, an dem vorgeschlagenen Termin zu erscheinen, können Sie eine Uhrzeit und einen Tag wählen welche Ihnen am besten passen, indem Sie direkt zur Terminseite gehen: https://covid.chrisstudy.it/p/ oder Sie können die Nummer +39 0471 055 502 anrufen (Mo-Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr) und wir werden versuchen, einen anderen Termin für Sie zu finden.
– Wenn Sie das Haus wegen eingeschränkter Mobilität, gesundheitlicher Probleme oder Mobilitätseinschränkungen (Quarantäne) nicht verlassen können, wenden Sie sich bitte an: +39 0471 055 502 (Mo-Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr). Die Untersuchung kann zu Hause durchgeführt werden. Sie werden telefonisch kontaktiert, um einen Termin zu vereinbaren.
Ich wurde zur Nachverfolgung von positiven Befunden eingeladen. Wie kann ich an der Studie teilnehmen?
Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle drei Monate (für ein Jahr lang) einen Termin für die Untersuchungen zu vereinbaren. Sie werden eine Ad-hoc-Einwilligung nach gegebenem Informationsaustausch ausfüllen.
Ich bin ein CHRIS-Teilnehmer.
Ich wurde nicht zu der Prävalenzstudie (Abstrich und serologischer Test) eingeladen, möchte aber gerne teilnehmen.
Ist dies möglich?
Nein, ohne Einladung zur Prävalenzstudie, ist die Teilnahme nicht möglich, sondern nur für das allgemeines Symptomscreening. Für die Prävalenzstudie wurde eine repräsentative Stichprobe der Einwohnern ausgewählt. Die Teilnahme von anderen als den ausgewählten Personen würde die statistische Repräsentativität der Stichproben verändern und deshalb können nur eingeladene Personen teilnehmen.
Ich bin CHRIS-Teilnehmer und wurde zur Prävalenzstudie (serologischer Test und Abstrich) eingeladen.
Ich möchte, dass meine Mitbewohner ebenfalls teilnehmen, ist das möglich?
Nein, das ist nicht möglich. Für die Prävalenzstudie wurde eine repräsentative Stichprobe der Einwohner ausgewählt. Die Teilnahme von anderen als den ausgewählten Personen könnte die statistische Repräsentativität der Stichprobe verändern. Nur eingeladene Personen können teilnehmen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie nach der Durchführung des serologischen Tests oder Abstrichs positiv auf eine SARS-CoV-2-Infektion testen, Ihre Mitbewohner ebenfalls aufgefordert werden, dieselben Tests durchzuführen: serologische Tests und Abstriche. Damit soll untersucht werden, wie asymptomatisch sich das Virus verbreitet.
Jeder, der positiv auf serologische Tests oder Abstrichproben testet, wird dann eingeladen, ein Jahr lang alle 3 Monate eine neue Probe zu nehmen, um zu überprüfen, ob die Immunantwort hoch bleibt.
Meine Familie und ich wurden zu der allgemeinen Untersuchung eingeladen.
Wie wichtig ist die Beteiligung der ganzen Familie, einschließlich der Minderjährigen?
Die Beteiligung aller, die dauerhaft zusammenleben, einschließlich der Minderjährigen, ist von entscheidender Bedeutung. Die jüngste Bevölkerungsgruppe ist diejenige, über die wir am Wenigsten wissen und die wahrscheinlich für einige der asymptomatischen Übertragungen verantwortlich sind. Um die Übertragungsmechanismen zu verstehen, ist es wichtig, zu ermitteln, wer das Coronavirus hatte.
Denken Sie daran, dass das allgemeine Screening nur aus einem Fragebogen besteht, der alle vier Wochen wiederholt wird. Nur für den Fall, dass sich herausstellt, dass eines der Mitglieder Ihres Haushalts ein Symptomprofil hat, das mit COVID-19 kompatibel ist, werden Sie und die bei Ihnen lebenden Personen zu einem Bluttest, einem serologischen Test und einem Abstrich eingeladen, ansonsten nicht.
Wenn Sie zu einem Bluttest eingeladen werden, wird immer noch betont, wie wichtig die Teilnahme all Ihrer Mitbewohner ist. Insbesondere, welche Art von Antikörper- oder Immunreaktion Kinder und Jugendliche im Vergleich zu Erwachsenen und älteren Menschen entwickeln, ist noch unklar. Es ist möglich, dass in den kommenden Monaten neue serologische Tests gefunden werden, die vergangene Infektionen auch bei jüngeren Kindern nachweisen können. Daher ist es wichtig, eine Blutprobe zu machen, um die Gültigkeit der neuen Tests zu überprüfen.
Meine Familie und ich wurden zu der allgemeinen Untersuchung eingeladen.
Wer unterschreibt die Einwilligungserklärung für Minderjährige?
Wenn sie verheiratet sind oder zusammenleben, muss nur ein Elternteil unterschreiben. Beide Elternteile müssen unterschreiben, wenn sie getrennt leben, oder der gesetzliche Vormund .
Ich bin ein CHRIS-Teilnehmer oder ein Mitbewohner und beabsichtige, an der Symptom-Screening-Studie teilzunehmen.
Wo finde ich Informationen zur Teilnahme?
Die zur Studie eingeladenen CHRIS-Teilnehmer erhalten eine Einladung und ein Informationsschreiben, in denen die Hauptmerkmale der Studie erläutert werden. Die Mitbewohner können das Informationsschreiben verwenden, das an den CHRIS-Teilnehmer geschickt wurde. Darüber hinaus ist es möglich, die CHRIS-Website (https://it.chris.eurac.edu/) für weitere Informationen zu konsultieren und die Informationen und das Protokoll der Studie einzusehen.
Ich wohne im Vinschgau, bin aber kein CHRIS-Teilnehmer oder Mitbewohner eines CHRIS-Teilnehmers.
Kann ich am allgemeinen Screening (Fragebogen) oder an der Prävalenzstudie (Abstrich und serologischer Test) teilnehmen?
Nein, weder am allgemeinen Screening noch an der Prävalenzstudie ist es möglich teilzunehmen. Beim allgemeinen Screening werden COVID-19-Daten nur von CHRIS-Teilnehmern und ihren Mitbewohnern erhoben. Der Grund dafür ist, dass für CHRIS-Teilnehmer bereits epidemiologische Informationen gesammelt wurden, die mit COVID-19 in Zusammenhang gebracht werden können, um die Faktoren, die die Krankheit beeinflussen, besser zu verstehen. Für die Prävalenzstudie wurde eine repräsentative Stichprobe der Einwohner ausgewählt. Die Teilnahme von anderen als den ausgewählten Personen könnte die statistische Repräsentativität der Stichprobe verändern. Nur eingeladene Personen können teilnehmen.
Ich bin gebeten worden, Zugang zu meinen Gesundheitsdaten zu gewähren. Warum?
Wir bitten um Zugang zu den Gesundheitsdaten, weil sie relevante Informationen über die Diagnose und den Verlauf der Krankheit, die klinischen Manifestationen der Infektion und die angewendeten Behandlungen liefern können. Dabei handelt es sich um sehr komplexe Informationen, die es erfordern würden, dass Sie sich genau an den Behandlungsverlauf, die aufgetretenen Komplikationen, die Medikamente und die verwendeten Dosierungen erinnern. Diese Informationen sind für das wissenschaftliche Verständnis von COVID-19 von grundlegender Bedeutung.
Wie in der Einwilligungserklärung und den Informationen angegeben, ist der Zugang nur Gesundheitsdaten im Zusammenhang mit COVID-19 erforderlich, d.h. zu Krankenhausaufenthalten oder Gesundheitsdiensten nach einer Diagnose oder einem Verdacht auf COVID-19. Die Möglichkeit, den CHRIS-Forschern Zugang zu diesen Informationen zu gewähren, erfolgt auf rein freiwilliger Basis, je nach Wunsch des Teilnehmers.
Widerruf der Teilnahme
Ich möchte meine Teilnahme widerrufen, wie mache ich das?
Sie können sich jederzeit und aus jedem Grund die Teilnahme an der Studie widerrufen, indem Sie die CHRIS-Studie, Institut für Biomedizin, unter +39 0471 055 502 (Mo-Fr, 9-12 und 14-17) anrufen. In der Rubrik Kontakte finden Sie die Kontaktinformationen.
Ich möchte die Teilnahme meines Kindes widerrufen, wie mache ich das?
Sie können die Teilnahme Ihres Kindes /Minderjährigen jederzeit und aus jedem Grund widerrufen, indem Sie die CHRIS-Studie, Institut für Biomedizin, unter +39 0471 055 502 (Di-Fr, 9-12 und 14-17) anrufen. In der Rubrik Kontakte finden Sie die Kontaktdaten.
Wo werden Blutproben und Abstriche entnommen?
In Ihrem Einladungsschreiben wird der Ort angegeben, an dem das Blut und der Abstrich entnommen werden sollen.
Wo wird der Fragebogen ausgefüllt?
Sie können ihn ausfüllen, wo immer Sie wollen, denn der Fragebogen ist online unter https://covid.chrisstudy.it/s/ zugänglich. Alles, was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung, Ihre Sozialversicherungsnummer und eine der Token, die Sie im Einladungsschreiben finden.
Ergebnisse des Tests und der Abstriche
Ich berichtete das Vorhandensein von Symptomen auf dem Screening Fragebogen. Wie geht es jetzt weiter?
Die Gesamtheit der angegebenen Symptome wird mit Wahrscheinlichkeitsmodellen ausgewertet, da es bisher kein einzig-gültiges spezifisches Symptom für COVID-19 gibt.
Wenn das Gesamtprofil der von Ihnen angegebenen Symptome, auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer SARS-CoV-2-Infektion hinweist, werden Sie und Ihre Mitbewohner eingeladen, Abstriche und serologisch Tests zu machen.
Wenn Ihr Test positiv ist, können Sie an Nachuntersuchungen (Blutabnahme alle drei Monate) teilnehmen, um Ihre Immunantwort zu überwachen.
Wenn Ihr Test negativ ist oder wenn das Symptomprofil nicht auf COVID-19 hindeutet, erhalten Sie und Ihre Mitbewohner weiterhin alle vier Wochen eine Aufforderung, Ihre Symptome zu aktualisieren.
Zur Interpretation der Testergebnisse können Sie sich an Ihren Hausarzt wenden. Der Südtiroler Sanitätsbetrieb kümmert sich um die Rücksendung der Ergebnisse von serologischen und Nasen-Rachen-Abstrichen.
Meine Testergebnisse der serologischen Tests waren positiv.
Wie geht es jetzt weiter?
Im Falle eines positiven oder zweifelhaften serologischen Testergebnisses:
– Je nach ärztlichem Rat kann ein zweiter Test erforderlich sein.
– Eine Meldung an das Departement für Gesundheitsvorsorge des Südtiroler Sanitätsbetriebs ist verpflichtend.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb kümmert sich um die Rücksendung von serologischen Testergebnissen und Nasen-Rachen-Abstrichen.
Für die Interpretation des Ergebnisses wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Sie können an der positiven Nachbeobachtungsphase teilnehmen, die aus einer Blutprobe alle drei Monate besteht, um die Immunantwort zu überwachen.
Meine Testergebnisse des Nasen-Rachen-Abstriches waren positiv.
Wie geht es jetzt weiter?
Im Falle eines positiven oder zweifelhaften Abstrich-Testergebnisses:
– Eine Quarantäne ist gesetzlich vorgeschrieben.
– Für Personen, die mit dem positiv-getesteten Patienten zusammenleben oder in engem Kontakt sind, eine Untersuchung verpflichtend ist.
Im Falle eines positiven Abstrichs wird der Teilnehmer telefonisch informiert. Der Südtiroler Sanitätsbetrieb kümmert sich um die Rücksendung des Ergebnisses des serologischen Tests und des Nasen-Rachen-Abstrichs.
Für die Interpretation des Ergebnisses wird der Teilnehmer eingeladen, seinen Hausarzt zu kontaktieren.
Er oder sie kann an der positiven Nachbeobachtungsphase teilnehmen, die aus einer Blutprobe alle drei Monate besteht, um die Immunantwort zu überwachen.
Werde ich unter Quarantäne gestellt?
Im Falle eines positiven Abstrichs treten Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit, wie z.B. häusliche Isolation, in Kraft.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb verwaltet die Ergebnisse und berichtet über positive Ergebnisse und kommuniziert die entsprechenden Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit, die je nach Fall anzuwenden sind (häusliche Isolation, weitere Tests).