Die medizinische Forschung arbeitet weltweit daran, zuverlässige Tests zur Früherkennung von Parkinson zu entwickeln. Bislang ist die Diagnose erst möglich, wenn die Krankheit schon deutliche Schäden im Gehirn verursacht hat.
Die Molekularbiologin Christine Schwienbacher vom Bozner EURAC-Zentrum für Biomedizin berichtet über eine neue Studie, in der sie und ihre Forscherkollegen drei winzige Nukleinsäuren, so genannte Mikro-RNAs, im Blut von Parkinsonpatienten aufgespürt haben.
30.03.2015, Link zu Eurac YouTube
Medienschau:
- EURAC-Studie zur Früherkennung von Parkinson – Parkinson Aktuell 64/2015 S. 4
- Parkinson, l’Eurac scopre tre molecole “sentinella” – altoadige.it
- Uno studio dell’Accademia Europea di Bolzano aiuterà forse la diagnosi precoce del Parkinson – Parkinson Attualità 64/2015 pag. 4
- GIORNATA MONDIALE DEL PARKINSON, L’EURAC DI BOLZANO SCOPRE LE MOLECOLE SENTINELLA – radionbc.it