Eine Zusammenarbeit von Eurac Research und Sanitätbetrieb

Die Studie zur Gesundheit

Grafik DNA, Familie Südtirol, Laborpipette

Was: Motivation & Ziele

Was ist die Ursache für chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Störungen oder Erkrankungen des Nervensystems wie Parkinson? Welche Rolle spielen unser Lebensstil und unsere Umwelt? Und welchen Ausschlag geben unsere genetischen Veranlagungen?

Um Antworten auf diese und andere komplexe Fragen zu finden, arbeiten das Institut für Biomedizin am Forschungszentrum Eurac Research und der Südtiroler Sanitätsbetrieb an der Bevölkerungsstudie CHRIS (Cooperative Health Research in South Tyrol – Kooperative Gesundheitsforschung in Südtirol) zusammen.

Grafik Mikroskop, Herz, Gehirn

Wie: Vision & Umsetzung

Der Schwerpunkt liegt auf Herzkreislauferkrankungen, neurologischen und Stoffwechselerkrankungen. Die Forschungsergebnisse dienen der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft und sind Grundlage für gezielte Forschungen mit einer direkten Rückwirkung auf die Südtiroler Bevölkerung, da sie die frühzeitige Diagnose und die personalisierte Behandlung von Krankheiten verbessern können.

Für viele Südtirolerinnen und Südtiroler bietet die CHRIS-Studie die Möglichkeit, einen kostenlosen Gesundheitscheck durchzuführen. Gleichzeitig ruft die CHRIS-Studie Initiativen ins Leben, die dazu beitragen, den alltäglichen Lebensstil der Südtiroler zu verbessern und Risiken für verbreitete Krankheiten zu senken.

Zu unseren Aktivitäten

Neuigkeiten und Infos

Informationen zur CHRIS-Studie und dem Institut für Biomedizin (Eurac Research)

Eine Zusammenarbeit von